Programm

All-in-One Paket: KI Compliance für Unternehmen


Dein Komplettpaket für die rechtssichere KI-Nutzung zum Paketpreis – inklusive Experten-Masterclass, Compliance-Checkliste und Template für KI-Richtlinie.


Die Inhalte der Online-Masterclass am Dienstag, 6. Mai, 09:30 - 12:30 Uhr (wird auch aufgezeichnet) sind:

KI und Urheberrecht

  • Sind KI generierte Inhalte urheberrechtlich geschützt?
  • Was muss ich bei der Verwendung der Inhalte beachten
  • Bearbeitung von KI-Inhalten und Integration fremder Inhalte
  • Kennzeichnungspflichten für KI-Inhalte
  • Besonderheiten bei Bild- und Video-KI
  • Dürfen meine Inhalte durch Dritte für KI-Training genutzt werden?

Harte Regulierung: Der AI Act

  • AI Act: Was kommt da auf uns zu? Eine Übersicht
  • Die vier Risikoklassen des AI Acts
  • Hohe Hürden: Einsatz von Hochrisiko-KI
  • Regulierung von LLM
  • Transparenz- und Fortbildungspflichten

KI und Datenschutz

  • KI und Datenschutz: Freunde oder Feinde?
  • Datenschutz bei der Nutzung von KI im Unternehmen
  • Praktische Tipps: Die Checkliste aus Hamburg

Vertrags- und Haftungsrecht und KI

  • KI-spezifische Haftungsfragen
  • Wer ist bei Schäden durch fehlerhafte KI-Systeme verantwortlich?

Geschäftsgeheimnisse und Compliance

  • Umgang mit Shadow KI
  • Umsetzung Geschäftsgeheimnisgesetz
  • Erstellung und Umsetzung von KI-Richtlinien 
Ziele

Webinar-Inhalte:

  1. Rechtssicherheit bei der Nutzung von KI: Vermittlung der urheberrechtlichen Grundsätze für die Nutzung von KI und Befähigung zur Festlegung, ob und wie KI-generierte Inhalte wie Texte oder Bilder im Rahmen der betrieblichen Nutzung verwendet werden können.
  2. Rechtliche Grundlagen: Vermittlung des Verständnisses der rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere des EU AI Acts und seiner stufenweisen Implementierung.
  3. Compliance und Risikomanagement: Vermittlung der relevanten Datenschutzpflichten, Informationsanforderungen und Compliance-Vorgaben sowie praktische Handlungsempfehlungen zur Minimierung von Haftungsrisiken.
  4. Implementierungskompetenz: Sensibilisierung für die rechtssichere Integration von KI-Systemen in die Organisation und Umsetzung der notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen.
Voraussetzungen
  • Keine speziellen Vorkenntnisse 

Das Webinar richtet sich an die folgenden Zielgruppen:

  • Führungspersonal und Mitarbeiter, die in ihrem Arbeitsalltag mit KI-Tools in Berührung kommen oder diese künftig nutzen werden.
  • Dazu gehören insbesondere Beschäftigte aus den Bereichen Marketing, Content-Erstellung und Social Media sowie Mitarbeiter der IT-Abteilung.
  • Juristen und Datenschutzbeauftragte und Mitarbeiter, die an digitalen Transformationsprojekten beteiligt sind.
  • Ebenso relevant ist das Webinar für HR-Mitarbeiter und Personalabteilungen, die sich mit KI-gestützten Recruiting-Prozessen beschäftigen.
  • Fach- und Führungskräfte, die sich einen grundlegenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der KI-Nutzung verschaffen möchten.
  • Besonders geeignet ist das Format auch für Nichtjuristen, die ihre Expertise im rechtssicheren Umgang mit KI erweitern wollen.
Online Module
Baustein 1: Live-Webinar
Baustein 1: Live-Webinar
Baustein 2: Compliance-Checkliste
Baustein 2: Compliance-Checkliste
Baustein 3: Template für KI-Richtlinie
Baustein 3: Template für KI-Richtlinie